Damast

Stahlringe ohne die Gefahr einer Nickelallergie

Faszinierende Schmiedetechnik

Damaszener Stahl   

Das Ausgangsmaterial für meine Ringe aus Damaszenerstahl beziehe ich als Rundware von der Fa. Balbachdamast GmbH & Co. KG. In Auftrag gegebene Labortests haben bestätigt: Höchste Biokompatibilität und keine Abgabe von Nickelionen und antiallergisch. Bei allen von mir verwendeten Materialien lege ich besonderen Wert auf gesundheitliche Unbedenklichkeit. Das Material der Fa. Balbach ist geeignet für Lebensmittel und zugelassen für Schmuck, Uhren und Gerät. Der Uhrenhersteller SINN z.B. fertigt aus diesem Material seine Uhrengehäuse.
Der Wilde Damast und auch das tordierte Material wird in aufwändiger Handarbeit in der Fabrik geschmiedet. Das daraus gefertigte Stangenmaterial wird in der Goldschmiede zu Ringen verarbeitet. 
Dieser Ring aus tordiertem Damast wurde mit einem
Innenring aus Rosègold versehen.

Ihr könnt Ringe aus Damaszener Stahl bei mir bestellen oder in einem meiner Kurse selbst herstellen. 

Tiefgeätzte Partnerringe aus Damaszenerstahl

Im Folgenden zeige ich den Herstellungsweg eines Ringes aus tordiertem Damaszenerstahl

Handgeschmiedeter Damast der Fa. Balbach. So wird das Stangenmaterial geliefert.
-
Links tordierte Rundware, rechts wilder Damast
-
Blick auf die Schnittflächen
-
Vorbohren der tordierten Rundware an der Drehmaschine
-
Abdrehen der rauen äußeren Schicht
-
Ausbohren des Kerns
-
Ausdrehen des Kerns
-
Der ausgedrehte Kern
-
Absägen des Ringrohlings
-
Der Ringrohling mit einem Teil des Kerns
-
Beginn der Bearbeitung. Hier ist noch kein Muster zu erkennen
-
Es folgt das Schwarzätzen für ca. fünfzehn Minuten in frisch angesetzter, heißer 25-30%iger Schwefelsäure. Zuvor wurde in EisenIIIChlorid das Relief geätzt.
-
Nach dem Ätzen muss das Material noch einige Zeit ruhen. Das Ergebnis ist ein ausgeprägter Schwarz-weiß-Kontrast.
-
Die Oberfläche des Ringes auf dem Foto ist noch drehrau. Dieser Ring wurde "auf die Schnelle" hergestellt, um das Bearbeiten des Materials und die Tiefe und den Kontrast nach der Ätzung zu testen.
Die weiteren Bearbeitungsschritte könnten z.B. sein: 
  • Abrunden innen und/oder außen (dadurch verändert sich auch das Muster, weil tiefer liegende Schichten freigelegt werden)
  • Herstellen eines Innenringes aus Gold oder Silber
  • Herstellen eines Spannringes
  • Einarbeiten einer Fassung für einen Edelstein
  • Längsteilung des Ringes für Inlays aus Gold
  • Längsteilung des Ringes um daraus Partnerringe zu fertigen
  • Anfügen eines Goldstreifens neben dem Damast
  • Einsetzen von kleinen Brillanten im Verlauf des Musters
  • und, und, und
Außerdem sind alle Kombinationen des o.g. möglich, sowie Variationen bei Breite, Größe und Dicke.
-
Hier der fertig gestellte Ring mit einem Innenring aus 750er Rosègold.
In einem meiner Kurse, können Mokume-Gane-Ringe und Ringe aus Damaszener-Stahl unter meiner Anleitung selbst hergestellt werden. Weitere Informationen unter info@goldschmiede-mansholt.de oder telefonisch unter 01577 3060307